0660/ 4419 000

ICH KANN DIR EINE FEDER GEBEN, ABER DU BIST ES, DER DIE FLÜGEL ÖFFNEN MUSS.
Angaangaq
MEINE ARBEITSWEISE
Ich begleite Sie dabei mit allen Sinnen und dem Verstand Ihr Anliegen neugierig zu erforschen, um aus sich heraus neue Wege zu (er-)finden und zu gehen.
Beratung, Coaching und Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision:
Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg durch Gespräche und ganzheitliche kreative Methoden wie z.B. kleine Experimente zur Wahrnehmung von Körperempfindungen / Gefühlen und Gedanken, Arbeit mit Symbolen und kreative Ausdrucksformen. Das kann sehr hilfreich sein, um sich selbst bzw. dem Anliegen im Hier und Jetzt immer mehr auf die Spur kommen. Denn der Verstand, der schnell mal die Zügel in der Hand hat, ist alleinig nicht so gut darin Wege bzw. Lösungen für unsere Herausforderungen zu finden, die auch unsere Bedürfnisse und Empfindungen berücksichtigen. Das ist aber wichtig, wenn wir freudig, gesund wie lebendig (tätig) sein wollen.
Meine Arbeit ist von meiner Begeisterung für Integrative Gestalttherapie und meiner langjährigen Forschungstätigkeit in der Entwicklungs- & Bildungspsychologie geprägt.
Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Integrative Gestalttherapie), Psychologin, psychologische Beraterin / Coach und Trainerin / Lehrende.
Trainings & Workshops:
Ich bin überzeugt, dass es eines der nachhaltigsten Dinge ist, Menschen in ihrer Beziehungskompetenz und damit in ihrer Selbstverantwortung für Kommunikationsprozesse, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit zu stärken. Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg mit meiner langjährigen Expertise zum Thema Beziehungsgestaltung + psychisches Wohlbefinden und meiner Leidenschaft für die Arbeit mit Gruppen.
Die lebendigen Workshops leben davon, dass wir neben kurzen Inputs vor allem über Erfahrungen lernen. Wir wollen nicht nur über die Dinge nachdenken, sondern auch den Körper und seine Empfindungen einbeziehen. Ganzheitlich.

MEIN WERDEGANG
FASZINIERT VOM GESTALTTHERAPEUTISCHEN ANSATZ
Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der Integrativen Gestalttherapie. Das 3. Ausbildungsjahr habe ich am IGWien abgeschlossen. Außerdem habe ich eine dreijährige Basisausbildung in Integrativer Gestalttherapie am Eichgrund-Institut (Groß-Umstadt, Deutschland) 2020 nach den Richtlinien der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie e.V. abgeschlossen. In dem ganzheitlichen Ansatz der Integrativen Gestalttherapie geht es darum, Menschen in ihren Wachstumsprozessen zu begleiten, über Erfahrungen im Hier und Jetzt sich ihrer selbst bewusst zu werden und zu lernen, echte Verantwortung für sich und die eigenen Bedürfnisse, Gefühle und Handlungen zu übernehmen.
Die neugierig-forschende Haltung der Gestalttherapie ist in meinem Leben eine große Bereicherung, so dass sie nicht nur meine Arbeit sondern auch mein Leben bestimmt. Regelmäßige Fortbildungen sowie Selbsterfahrung und Supervision sind für meine Arbeit essentiell. Weiter Wachsen und Lernen ist für mich wie die Luft zum Atmen.
Wenn wir herausfinden, wofür wir stehen und wie wir wirklich sind, können wir
lebendig in unserer Kraft leben und tätig sein.
LEHRENDE, TRAINERIN UND FORSCHERIN: BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN BILDUNGS- & BETREUUNGSINSTITUTIONEN
Meine Leidenschaft für das Thema Beziehungsgestaltung in Bildungseinrichtungen wie Kindergarten und Schule habe ich schon im Studium entdeckt. In meiner mehr als 10-jährigen Forschungstätigkeit in der Psychologie und der Lehrer*innenbildung an der Universität Wien (Promotion in Psychologie, Dr.rer.nat.), Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universität zu Köln und Hochschule Magdeburg-Stendal, habe ich mich in den Bildungskontexten Familie, Kindergarten, Schule und Universität intensiv mit den folgenden Themen beschäftigt:
-
Beziehungsgestaltung mit Kindern (Mutter-Kind Beziehungen, Pädagog*innen-Kind Beziehungen)
-
Interaktionsbeobachtung & Unterrichtsqualität (CLASS, AQS)
-
Lernen & Motivation & Gesundheit in der Schule
-
Evaluation, Forschungsmethodik & Implementation in der Praxis
-
Beratung und Supervision von Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen und Pädagog*innen
Durch meine Tätigkeit als Beraterin und Lehrende / Trainerin in der Aus- & Fortbildung von Lehrer*innen sowie Psycholog*innen habe ich meine große Leidenschaft entdeckt, Menschen für ihre sozial-emotionalen Herausforderungen im Beruf zu stärken. Das Thema Beziehungskompetenz für Lehrkräfte / Pädagog*innen, und Wissenschaftler*innen sowie der Umgang mit „herausfordernden“ Kindern (aus Erwachsenenperspektive) sowie mit "herausfordernden" Erwachsenen (aus Perspektive der Kinder/Jugendlichen) ist mir ein Herzensanliegen.
Ich freue mich, auch weiterhin als Lehrende an der Universität Wien (Fakultät für Psychologie und Zentrum für Lehrer*innenbildung) tätig zu sein:
-
Soziale und Personale Kompetenzen (für angehende Lehrkräfte)
-
Beziehungs(t)raum Schule: Gesunde Lehrkräfte und motivierte Schüler*innen (für angehende Lehrkräfte)
-
Berufliches Lernen in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern (für Psycholog*innen)
BEGEISTERT FÜR DIE ARBEIT MIT ERWACHSENEN UND KINDERN
Seit meinem Studium als Rehabilitationspsychologin (FH) an der Hochschule Magdeburg-Stendal habe ich zahlreiche klinisch-psychologische Erfahrungen mit Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen gesammelt:
-
ambulante Rehabilitation delinquenter abhängigkeitserkrankter Jugendlicher, Fundación Tierra de Esperanza, Concepción, Chile
-
Fachdienst der Kinder und Jugendhilfe, Kinderwohnheim, Rostock
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Rostock
-
Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, Rostock
-
Fachklinik Waldeck, Zentrum für medizinische Rehabilitation, Neuropsychologie, Waldeck
-
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Rostock
-
psychosoziales Übergangs- bzw. Dauerwohnheim Startbahn, Rostock
ZU MEINER PERSON
Ich bin 1985 geboren, in Rostock aufgewachsen und im Herzen eine „Ostseefrau“. Wien habe ich 2009 als meine Wahlheimat auserwählt. Ich tanze für mein Leben gerne und mag es bunt. Ich liebe Begegnungen mit Menschen und der Natur und genieße gerne das Schöne des Augenblicks. Kinder inspirieren und bestärken mich immer wieder darin wie schön es ist, mit einer spielerisch-kreativen Neugier in der Welt zu sein und alltägliche Dinge zu hinterfragen.
